
Refluxzentrum Südbaden
Willkommen bei Ihrem Spezialisten-Team für Refluxerkrankungen
Sie leiden an dauerhaftem Sodbrennen, saurem Aufstoßen oder Schluckbeschwerden? Als erfahrenes Spezialisten-Team helfen wir Ihnen, Ihre Beschwerden zu lindern und den Verlauf zu stabilisieren. Eine Refluxkrankheit kann die Lebensqualität massiv einschränken. Umso wichtiger ist es, sich hier professionelle Hilfe zu holen und einen vertrauensvollen und kompetenten Partner an der Seite zu haben.
Vertrauen Sie auf die Expertise unseres erfahrenen Spezialisten-Teams. Das Refluxzentrum Südbaden ist ein Zusammenschluss kompetenter überregional tätiger Gastroenterologen und Viszeralchirurgen. Sämtliche Partner haben große Erfahrung in der Diagnostik und der Therapie einer Refluxerkrankung.
Sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen.
Ihr Team des Refluxzentrums Südbaden
Kontakt
Für eine Terminanfrage füllen Sie bitte das folgende Online-Formular aus.
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen herzlichen Dank!
Ihr Team des Refluxzentrums Südbaden
Mail: refluxzentrum-suedbaden@diak-fr.de
Faxnummer: 07611301627
Informationen
Das Auftreten von Refluxerkrankungen hat sich in den letzten 30 Jahren verzehnfacht und zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Verdauungsstrakts.1
Jede(r) Fünfte der westlichen Bevölkerung leidet an Sodbrennen. Tritt dieses Symptom häufiger auf und beeinträchtigt es die Lebensqualität, so spricht man von einer "Refluxerkrankung". Man spricht von einer chronischen Krankheit.
1 Quelle Klinikum Memmingen
Obwohl diese Erkrankung häufig auftritt, kann die Diagnose schwierig zu stellen sein. Aufgrund der zunehmenden Vielfalt der möglichen Behandlungsmethoden ist eine umfassende Diagnostik unbedingt erforderlich. Nach einer ausführlichen Diagnostik werden die erhobenen Befunde interdisziplinär in einem "Refluxboard" besprochen, in dem die individuelle Therapie erörtert und festgelegt wird.
Das therapeutische Spektrum reicht dabei von einer ausgefeilten medikamentösen Therapie über eine minimal invasive Implantation eines Magnetbandes bis hin zur laparoskopischen Fundoplikatio.
Unsere Struktur und Arbeitsweise
1. Erstuntersuchung
Die ersten Untersuchungen und Behandlungen finden in der Regel bei den niedergelassenen Mitgliedern des Refluxzentrums statt, die kompetent entscheiden, ob eine weiterführende Diagnostik notwendig wird.
2. Diagnostik
Diese ausführliche Diagnostik wird dann im Viszeralmedizinischen Zentrum am Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg durchgeführt. Zuvor besprechen wir im Rahmen der Refluxsprechstunde am Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg sämtliche notwendige Maßnahmen mit Ihnen.
3. Terminanfrage
Für eine Terminanfrage füllen Sie bitte das folgende Online-Formular aus. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
4. Ablauf
Nach Durchführung der ausführlichen Untersuchungen werden die erhobenen Befunde in einem regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Refluxboard besprochen und die individuelle Therapie festgelegt. Danach werden die erhobenen Befunde und die mögliche Behandlung eingehend mit Ihnen besprochen.
Sollten interventionelle oder operative Eingriffe notwendig werden, werden diese am Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg durchgeführt.
5. NAchbehandlung
Die weitere Betreuung erfolgt im Anschluss durch Ihren gastroenterologischen Ansprechpartner vor Ort.